Zum Inhalt springen

Impressum & Datenschutz


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Ansprechpartnerin für alle Anfragen und Aufträge und Verantwortliche für den Inhalt dieser Webseite:

Isabell Gehring
Freiberufliche Übersetzerin

Isabell Gehring
c/o Postflex #3337
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Deutschland

E-Mail-Adresse: info@tradukisa.com
Telefonnummer: +49 176 56560383

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet: www.ec.europa.eu/consumers/odr.
Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an einer Schlichtung teilzunehmen.

Weitere Pflichtangaben gemäß § 2 DL-InfoV:
Berufshaftpflichtversicherung und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei

AIG Europe S.A., Neue Mainzer Str. 46-50, 60311 Frankfurt a.M., Deutschland
Räumlicher Geltungsbereich: weltweit

Berufs- und Ehrenordnung des BDÜ
https://bdue.de/der-bdue/statuten/berufs-und-ehrenordnung

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Verarbeitung und Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten personenbezogenen Daten zum Zwecke von nicht ausdrücklich erwünschter Werbung, Adresshandel, Spendenwerbung und Markt- und Meinungsforschung wird hiermit widersprochen. Der Webseitenbetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der ungewünschten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, sowie im Falle von Werbe-Anrufen usw. vor.


Datenschutzerklärung

Ich nehme die Datenschutzvorgaben sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden bzw. werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich neben Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Ihre Rechte, die Sie als betroffene Person geltend machen können.

Meine Website enthält Verlinkungen zu Websites Dritter. Ich habe die Verlinkungen sorgfältig überprüft, rechtswidrige Inhalte wurden dabei nicht festgestellt. Ich kann jedoch nicht ausschließen, dass Inhalte der Verlinkungen im Nachhinein verändert wurden. Für die Inhalte der verlinkten Websites ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für meine Website. Möchten Sie Informationen zum Datenschutz der anderen Webseitenbetreiber erhalten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärungen der betroffenen Websites bzw. wenden Sie sich an deren Anbieter.

Sollten Sie fehlerhafte Verlinkungen auf meiner Website entdecken, würde es mich sehr freuen, wenn Sie mich darüber informieren. Dasselbe gilt für Verlinkungen zu Inhalten, die strafbar oder anderweitig verwerflich sind. Ich überprüfe regelmäßig die Verlinkungen auf meiner Website und entferne derartige Links umgehend.

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO
Isabell Gehring
Freiberufliche Übersetzerin

c/o Postflex #3337
Emsdettener Str. 10
48268 Greven

info@tradukisa.com
+49 176 56560383

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Ich bin zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten gesetzlich nicht verpflichtet.

Speicherung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die Sie mir auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel bei der Verwendung des Kontaktformulars, werden gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck erhoben, gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Ich nutze Ihre personenbezogenen Daten somit nur für die Kommunikation und Abwicklung mit den Ihnen auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen. Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weiter. Personenbezogene Daten werden teilweise automatisch erhoben, wenn Sie meine Website besuchen. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen usw.). Ich treffe alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie gegen unberechtigten Zugriff zu schützen. Diese technischen und organisatorischen Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und verbessert. Sollten Sie personenbezogene Daten per E-Mail an mich senden wollen, weise ich Sie darauf hin, dass vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail übermittelt werden sollten.

Wofür werden Ihre Daten verwendet?
Bei Ihrem Besuch auf meiner Website werden einige personenbezogene Daten automatisch erhoben und gespeichert. Es werden zum einen Daten erhoben, um ein fehlerfreies Aufrufen meiner Website zu gewährleisten. Wenn Sie meine Website besuchen, speichert mein Webserver-Dienstleister automatisch Daten wie
– die Adresse (URL) der aufgerufenen Website
– Browser und Browserversion
– das verwendete Betriebssystem
– die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
– den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts, von welchem aus zugegriffen wird
– Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles). In der Regel werden Webserver-Logfiles etwa zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Für diese Aufgabe ist der Hosting-Anbieter verantwortlich. Zweitens werden auch weitere personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie mir diese mitteilen (z.B. per Mail oder über das Kontaktformular auf meiner Website). Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall ausschließlich gespeichert und verarbeitet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und meine Dienstleistungen anzubieten. Ich verwende keine Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und es werden somit keine Cookies zu Trackingzwecken auf meiner Website verwendet.

Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet bzw. auf Grundlage einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werde ich nach Abschluss des Auftrags bzw. Beendigung der Geschäftsbeziehung löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Zusammenarbeit mit Dritten
Im Falle einer Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern können Ihre personenbezogenen Daten an diese übermittelt werden. Dies wird vorab mit Ihnen abgestimmt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, lit. a sowie Art. 28 (Auftragsverarbeiter) DSGVO.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte übermittelt. Dies erfolgt zum Beispiel im Rahmen einer Übermittlung meiner Dienstleistungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, evtl. zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Weitere Datenverarbeitung auf meiner Website

Kontaktformular

Auf meiner Website ist ein Kontaktformular eingebettet, welches für die elektronische Kontaktaufnahme verwendet werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die personenbezogenen Daten, die Sie in der Eingabemaske eingeben, an mich übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hier auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern Ihre Anfrage zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Verarbeitung etwaiger an mich gerichteter Anfragen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es werden dabei personenbezogene Daten wie Name und Adresse verarbeitet.

Darüber hinaus werden u.a. folgende Daten bei der Verwendung der Kontaktformulare gespeichert:
– Ihre IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit
– Zeitzone

Zur Verarbeitung der Daten wird Ihre Einwilligung vorausgesetzt und es wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt hier keine automatische Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die durch das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten dienen u.a. dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern, die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen sowie Ihre Anfragen verarbeiten zu können. Sie können mich auch gerne per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden Ihre in der E-Mail angegebenen Daten übermittelt und gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben dabei unberührt.

Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben als Besucher (betroffene Person) meiner Website gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Artikel 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung, wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch sind (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Ihre Daten aus gesetzlichen Gründen nicht gelöscht werden können (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Benachrichtigung Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Für Baden-Württemberg ist das wie folgt:


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Verarbeitungen sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an mich (Kontaktdaten sehen Sie weiter oben sowie im Impressum). Dies hat allerdings zur Folge, dass ich eine Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortsetzen kann. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die Verschlüsselung personenbezogener Daten ist die sicherste Lösung für die Datenübermittlung. Für Websites ist dies die SSL- oder TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und/oder an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Durch die Aktivierung der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, können von Ihnen übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Bilder auf meiner Website
Die Bilder auf meiner Website werden von meinem Hosting-Anbieter zur Verfügung gestellt.

Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstanbieter gehostet. Personenbezogene Daten, die auf meiner Website erfasst werden, werden auf den Servern des Dienstanbieters gespeichert. Es geht u.a. um technisch-notwendige Cookies, wie zum Beispiel IP-Adressen. Der Dienstanbieter verarbeitet Ihre Daten nur so, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Der Einsatz des Dienstanbieters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung meiner Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ich setze folgenden Dienstanbieter ein:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland


Mein Dienstanbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind z. B.:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch den Dienstanbieter zu gewährleisten habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Dienstanbieter abgeschlossen.

Cookies auf meiner Website
Was sind Cookies? Jedes Mal, wenn Sie eine Website aufrufen, werden kleine Datensätze in Ihrem Browser gespeichert. Diese Datensätze nennt man Cookies. Einige Cookies sind u.a. sogenannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben jedoch auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen (permanente Cookies).
Diese Cookies speichern bestimmte Nutzungsdaten, wie beispielsweise die gewählte Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Mit diesen Cookies wird Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt. Wenn Sie daher erneut meine Website aufrufen, übermittelt Ihr Browser die benutzerbezogenen Informationen an meine Website zurück. Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Sie dienen dazu, meine Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies, die erforderlich sind, um elektronische Kommunikation durchzuführen, werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG gespeichert. Dies ist unbedingt erforderlich, damit ich den vom Besucher gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
Somit können Sie selbst entscheiden, welche Cookies Sie erlauben möchten und auch Cookies für bestimmte Fälle annehmen oder ausschließen. Ebenfalls können Sie festlegen, dass Cookies automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden sollen.

Chrome: Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü → Einstellungen → Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit → Unterpunkt Datenschutz und Sicherheit → Browserdaten löschen.
Safari: Klicken in der Menüleiste auf Safari und anschließend auf Einstellungen → Datenschutz und deaktivieren Sie hier das Kästchen neben Alle Cookies blockieren.
Firefox: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Absatz Cookies und Website-Daten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Daten entfernen, um den Dialog Daten löschen zu öffnen.
Microsoft Edge: Klicken Sie oben rechts auf Einstellungen und mehr → Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Browserdaten löschen → Browserdaten jetzt löschen.


Verarbeitung durch Cookies auf meiner Website
Ich verwende das Content-Management-System WordPress für die Erstellung meiner Website. Durch die Verwendung von WordPress und die für meine Seite notwendigen Plugins werden gegebenenfalls personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Es werden u.a. Plugins von WordPress verwendet, wie das WordPress Ninja-Forms für das Kontaktformular sowie das Plugin Complianz für die sozialen Medien und Cookies. Im Folgenden gehe ich genauer auf die einzelnen Cookies ein.


Infos zu Cookies auf dieser Website:
– Name
– Domain
– Speicherzeit
Diese Cookies sind technisch-notwendige Cookies


Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer korrekt funktionierenden Website.

Weitere Cookies
Widerruf von Cookies
Haben Sie ungewollt zugestimmt, dass meine Website weitere personenbezogene Daten durch Cookies speichern darf oder ändern Sie Ihre Meinung dazu, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Unten auf jeder Seite finden Sie einen Link. Klicken Sie auf den Link, um den Cookie-Banner wieder zu öffnen. Hier können Sie dann Ihre Einstellungen ändern.
Wenn Sie in Ihrem Browser gespeicherte Cookies wieder löschen möchten, können die dies auch in Ihren Browser-Einstellungen tun. Wie Sie die Cookies manuell in Ihrem Browser löschen können, ist weiter oben unter dem Abschnitt Cookies auf meiner Website beschrieben.

Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Haben Sie mir ein Ersuchen zur Löschung zugesendet oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten widerrufen, werde ich Ihre Daten löschen, sofern es keine weiteren rechtlichen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gibt (zwingende steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Diese Daten werden dann nach Entfall dieser Gründe gelöscht. Kann ich aus rechtlichen Gründen nicht alle Ihrer personenbezogenen Daten wie erwünscht löschen, werde ich Ihre Daten sperren und nicht mehr verwenden.

Änderung meiner Datenschutzerklärung
Ich passe diese Datenschutzerklärung regelmäßig an, damit sie den geltenden Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Dienstleistungen und Angebote in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Haben Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf meiner Website, können Sie sich jederzeit an die oben in dieser Datenschutzerklärung angegebene verantwortliche Stelle wenden.

Stand: Februar 2023